Wieso ist ein Gehörschutz sinnvoll?

  

 Wer sein Gehör lange intakt behalten möchte, dennoch aber in lauter Umgebung arbeitet, wie z.b. mit einem Abbruchhammer oder einer Kettensäge, sollte einen Gehörschutz tragen.

 

Schädigung des Innenohrs

Wenn zu laute Pegel (> 85 dezibel) über einen längeren Zeitraum auf Ihr Gehör einwirken, kommt es im Innenohr zu einer Schädigung der Haarsinneszellen. Dadurch können Signalreize die von der Hörschnecke an das Gehirn weitergeleitet werden nicht mehr richtig aufgenommen werden.

In der Abbildung sehen Sie eine Darstellung zwischen intakten und beschädigten Haarsinneszellen.

 

Wie laut ist zu laut?

Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Lautstärkepegel, den kurzfristigen und langfristigen Pegel.

 

Kurzfristig: Entsteht ein kurzer lauter Knall, der über 137 Dezibel laut ist, wie er z.b. bei einem Schmiedehammer oder einem Gewehrschuss vorkommen kann, wird das Gehör schon geschädigt.

Langfristig: Das Gehör hält selbstständig einen kurzfristigen lauten Pegel, der nicht über 137 Dezibel laut ist ohne Probleme stand. Hält allerdings ein lauter Pegel (> 85 Dezibel), wie z.b. bei einem Abbruchhammer über einen längeren Zeitraum an, entsteht auch hier eine dauerhafte Schädigung des Gehörs.

 

Eine Schädigung der Haarsinneszellen wird meist nicht sofort bemerkt, erst bei einem in das Alter gekommene Ohr erkennt man deutliche Unterschiede zwischen einem geschützten und einem ungeschützten Gehör.

 

Wie laut ist laut?

Damit Sie einen kleinen Einblick darüber bekommen, wie laut etwas ist, haben wir Ihnen hier eine Liste zusammen gestellt.

Ticken einer Armbanduhr 30 Dezibel
Flüstern 40 Dezibel
Kühlschrank 55 Dezibel
Normales Gespräch 65 Dezibel
Staubsauger 70 Dezibel
Laute Sprache 80 Dezibel
Türknall 90 Dezibel
Schlagzeug, Diskomusik 110 Dezibel
Kettensäge, Abbruchhammer 120 Dezibel
Schmiedehammer 140 Dezibel

 

 

Finden Sie Ihren passenden Gehörschutz

Gehörschutz zum Schwimmen

Gehörschutz zum Schlafen

Gehörschutz für Industrie & Handwerk

Gehörschutz in Verbindung mit Hörsystemen (ICP Hörsysteme)

Gehörschutz mit Mikrofon-Anbindung

Gehörschutz für Jäger

Gehörschutz für Musik & Festivals

Aktiver Gehörschutz

About us:

Seit 1999 in Tirschenreuth.

Walter Köllner (Senior)

Augenoptik- & Hörakustikmeister

Michael Köllner (Junior)

Augenoptik- & Hörakustikmeister

 

Contact:
 
Schmellerstraße 24

95643 Tirschenreuth

Tel.: 09631 79 50 80

WhatsApp: 09631 79 50 80

Fax.: 09631 79 50 85

Email: info@optik-koellner.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.